So füttern Sie das Futter für Deutsche Schäferhunde: Wissenschaftlicher Fütterungsratgeber
Der Deutsche Schäferhund (Deutscher Schäferhund) ist eine intelligente, lebhafte Hunderasse, die viel Bewegung erfordert. Wissenschaftliche Fütterungsmethoden sind für sein gesundes Wachstum von entscheidender Bedeutung. In diesem Artikel erhalten Sie eine detaillierte Einführung in die Fütterungsmethoden von Deutschen Schäferhunden mit Hundefutter, einschließlich Fütterungsmenge, Fütterungshäufigkeit, Vorsichtsmaßnahmen usw., und fügt außerdem die aktuellen Themen und aktuellen Inhalte im Internet der letzten 10 Tage hinzu, damit Sie sich besser um Ihren Hund kümmern können.
1. Futtermenge und -häufigkeit von Deutschen Schäferhunden
Die Futtermenge Ihres Deutschen Schäferhundes muss je nach Alter, Gewicht und Aktivitätsgrad angepasst werden. Im Folgenden finden Sie Fütterungsempfehlungen für Deutsche Schäferhundwelpen unterschiedlichen Alters:
Alter | Tägliche Futtermenge (Gramm) | Fütterungshäufigkeit |
---|---|---|
2-4 Monate | 150-250 | 4-5 Mal/Tag |
4-6 Monate | 250-350 | 3-4 mal/Tag |
6-12 Monate | 350-450 | 2-3 mal/Tag |
1 Jahr und älter | 450-600 | 2 Mal/Tag |
2. Auswahl des Hundefutters
Das Hundefutter für Ihren Deutschen Schäferhund sollte hochwertiges, ernährungsphysiologisch ausgewogenes Welpenfutter oder Vollfutter sein. Hier sind die wichtigsten Punkte, die Sie bei der Auswahl von Hundefutter beachten sollten:
1.Proteingehalt: Deutsche Schäferhundwelpen benötigen einen höheren Proteingehalt (22–26 %), um den Muskelaufbau zu unterstützen.
2.Fettgehalt: Mäßige Mengen an Fett (8–12 %) liefern Energie, aber zu viel kann zu Fettleibigkeit führen.
3.Verhältnis von Kalzium zu Phosphor: Das ideale Verhältnis von Kalzium zu Phosphor liegt bei 1,2:1 bis 1,4:1, was zur Knochengesundheit beiträgt.
4.Keine Zusatzstoffe: Vermeiden Sie Hundefutter, das künstliche Farb- und Konservierungsstoffe enthält.
3. Vorsichtsmaßnahmen bei der Fütterung
1.Timing und Quantität: Die Fütterungszeit wurde korrigiert, um eine zufällige Erhöhung oder Verringerung der Nahrungsaufnahme zu vermeiden.
2.Vermeiden Sie menschliche NahrungHinweis: Schokolade, Zwiebeln und andere Lebensmittel sind für Hunde giftig.
3.Trinken Sie ausreichend Wasser: Sauberes Trinkwasser steht jederzeit zur Verfügung.
4.Achten Sie auf Ihr Gewicht: Wiegen Sie regelmäßig und passen Sie die Futtermengen an, um Fettleibigkeit oder Unterernährung vorzubeugen.
4. Aktuelle Themen im Internet in den letzten 10 Tagen
Im Folgenden finden Sie aktuelle aktuelle Themen im Zusammenhang mit der Tierfütterung als Referenz:
heiße Themen | Hitzeindex | Hauptinhalt |
---|---|---|
Hausgemachtes Hundefutterrezept | ★★★★☆ | Teilen Sie gesunde und kostengünstige hausgemachte Hundefuttermethoden |
Symptome einer Hundeallergie | ★★★☆☆ | Wie man Nahrungsmittelallergien bei Hunden erkennt und damit umgeht |
Tipps zum Welpentraining | ★★★★★ | Methode zum Verhaltenstraining von Welpen in Kombination mit Fütterung |
Sicherheit von Tiernahrung | ★★★☆☆ | Aktuelle Rückrufe und Kaufempfehlungen für Hundefutter |
5. Fütterungsanpassungen unter besonderen Umständen
1.Änderungen im Trainingsvolumen: Bei zunehmender körperlicher Betätigung kann die Futtermenge entsprechend um 10–15 % erhöht werden.
2.während einer Krankheit: Befolgen Sie den Rat des Arztes, um Ihre Ernährung anzupassen. Dazu können leicht verdauliche oder speziell zubereitete Lebensmittel erforderlich sein.
3.Nach der Sterilisation: Die Stoffwechselrate wird reduziert und die Futtermenge muss um 10–20 % reduziert werden, um Fettleibigkeit vorzubeugen.
6. Häufig gestellte Fragen
F: Können junge Deutsche Schäferhunde rohes Fleisch essen?
A: Ja, aber Sie müssen sicherstellen, dass die Zutaten frisch sind und richtig gehandhabt werden. Es wird empfohlen, es unter Anleitung von Fachleuten auszuprobieren.
F: Wie lässt sich beurteilen, ob die Futtermenge angemessen ist?
A: Der Körperhaltung nach zu urteilen: Der Idealzustand ist, wenn die Rippen vage sichtbar sind, aber nicht berührt werden können; wenn sie deutlich sichtbar sind, sind sie dünn; wenn man sie überhaupt nicht anfassen kann, sind sie fett.
F: Muss Hundefutter eingeweicht werden?
A: Es wird empfohlen, Welpen unter 4 Monaten in Weichfutter einzuweichen und nach 4 Monaten schrittweise auf Trockenfutter umzustellen, um die Zahngesundheit zu fördern.
Eine wissenschaftlich fundierte Ernährung ist die Grundlage für das gesunde Wachstum des Deutschen Schäferhundes. Ich hoffe, dass dieser Artikel Ihnen dabei helfen kann, sich besser um Ihren Hund zu kümmern. Wenn Sie besondere Bedürfnisse haben, empfiehlt es sich, einen professionellen Tierarzt zu konsultieren, um einen individuellen Fütterungsplan zu entwickeln.
Überprüfen Sie die Details
Überprüfen Sie die Details