Wie viele Expressunternehmen gibt es? ——Analyse zur Anzahl und Marktstruktur von Expresszustellunternehmen im ganzen Land
Mit der starken Entwicklung der E-Commerce-Branche erlebte in den letzten Jahren auch die Expresszustellungsbranche ein explosionsartiges Wachstum. Wie viele Expressversandunternehmen gibt es im Land? Wie ist ihre Marktstruktur? In diesem Artikel erhalten Sie eine detaillierte Analyse anhand strukturierter Daten.
1. Statistik zur Anzahl der Expresszustellunternehmen bundesweit

Nach den neuesten Daten des State Post Bureau ist die Zahl der registrierten Expresszustellunternehmen im ganzen Land mit Stand 2023 wie folgt:
| Geschäftstyp | Menge (Zuhause) | Marktanteil |
|---|---|---|
| Nationales Express-Lieferunternehmen | 18 | ca. 78 % |
| Regionales Express-Lieferunternehmen | 120+ | ca. 15 % |
| Stadtexpress-Lieferunternehmen | 300+ | ca. 7 % |
| insgesamt | 450+ | 100 % |
2. Ranking des Geschäftsvolumens der großen Expresszustellunternehmen
Das Folgende ist die Rangliste des Geschäftsvolumens der großen Expresszustellunternehmen im ersten Halbjahr 2023:
| Rangliste | Firmenname | Geschäftsvolumen (100 Millionen Stück) | jährliches Wachstum |
|---|---|---|---|
| 1 | SF Express | 62.3 | 12,5 % |
| 2 | ZTO Express | 58,7 | 15,2 % |
| 3 | YTO Express | 52.4 | 14,8 % |
| 4 | Yunda Express | 48.9 | 13,6 % |
| 5 | STO Express | 42.1 | 16,3 % |
3. Regionale Verteilungsmerkmale der Expresszustellbranche
Die geografische Verteilung der Expressversandunternehmen weist folgende Merkmale auf:
| Bereich | Anteil an der Anzahl der Unternehmen | Geschäftsvolumenanteil |
|---|---|---|
| Jangtse-Delta-Region | 32 % | 38 % |
| Perlflussdelta-Region | 25 % | 28 % |
| Region Peking-Tianjin-Hebei | 18 % | 20 % |
| Andere Bereiche | 25 % | 14 % |
4. Die neuesten Entwicklungstrends in der Expresszustellbranche
1.Die Branchenkonsolidierung beschleunigt sich: In den letzten Jahren kam es in der Expresszustellbranche häufig zu Fusionen, Übernahmen und Umstrukturierungen, und die Marktkonzentration nimmt weiter zu. Der Marktanteil der acht größten Expressversandunternehmen liegt bei über 85 %.
2.Intelligente Transformation: Große Expresszustellunternehmen haben ihre Investitionen in Technologie erhöht, und der Einsatz neuer Technologien wie Drohnenzustellung, intelligente Sortierung und unbemannte Fahrzeugzustellung erfreut sich immer größerer Beliebtheit.
3.Grüne Logistikentwicklung: Umweltschutzmaßnahmen wie recycelbare Verpackungen und neue Energieverteilungsfahrzeuge sind zu Industriestandards geworden, und viele Unternehmen haben sich verpflichtet, bis 2030 CO2-Neutralität zu erreichen.
4.Der Wettbewerb in sinkenden Märkten verschärft sich: Da die Märkte in Städten der ersten und zweiten Ebene gesättigt sind, sind Städte der dritten und vierten Ebene sowie ländliche Märkte zu neuen Wachstumspunkten geworden, und verschiedene Unternehmen haben nacheinander Filialen auf Kreisebene eröffnet.
5. Express-Service-Indikatoren, die den Verbrauchern am meisten Sorgen bereiten
Laut der aktuellen Verbraucherumfrage sind es die folgenden Faktoren, die Nutzer bei der Wahl von Express-Lieferdiensten am meisten schätzen:
| Rangliste | Überlegungen | Achtung |
|---|---|---|
| 1 | Lieferzeit | 92 % |
| 2 | Angemessenheit des Preises | 85 % |
| 3 | Service-Haltung | 78 % |
| 4 | Paketsicherheit | 76 % |
| 5 | Kundendienst | 68 % |
Fazit
Derzeit sind landesweit mehr als 450 Expresszustellunternehmen tätig, von denen 18 nationale Expresszustellunternehmen fast 80 % des Marktanteils ausmachen. Da sich der Wettbewerb in der Branche verschärft, entwickeln sich Expresszustellunternehmen in Richtung Intelligenz, Umweltfreundlichkeit und Servicedifferenzierung. Künftig sollen sich Unternehmen von der Konkurrenz abheben, die effizientere, umweltfreundlichere und personalisiertere Dienstleistungen anbieten können.
Überprüfen Sie die Details
Überprüfen Sie die Details